• Über uns
  • Kontakt
  • Anreise
  • Barrierefreiheit
  • Corona
  • Ersatztermine
  • Kalender/Tickets
  • Feiern/Events
  • Tagungen/Messen
  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Ticketshop

Wetter Soest
  1. Veranstaltungskalender
  2. Detail

23.05.2021

TKKG – Freundschaft in Gefahr

Ersatzveranstaltung für die verschobene Veranstaltung vom 24.05.2020 bzw. 17.10.2020. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin So. 23.05.21.

Datum:
Sonntag, 23.05.2021
Beginn:
17:00 Uhr
Einlass:
16:00 Uhr
 
Veranstaltungsort:
Stadthalle Soest, Großer Saal
Dasselwall 1
59494 Soest
auf Karte anzeigen
 
Tickets:
Schüler. Studenten:
12,90 EUR
nummerierte Sitzplätze
Normalpreis:
14,90 EUR
nummerierte Sitzplätze
Gruppen ab 10 / pro Person:
12,00 EUR
nummerierte Sitzplätze
Knax-Club / S-Club:
11,00 EUR
Ermäßigung gewähren wir Ihnen gegen Vorlage dieser Karte bei einer unserer Vorverkaufsstelle, sowie bei Ihrer Sparkasse
Jokercard:
13,00 EUR
Ermäßigung gewähren wir Ihnen gegen Vorlage dieser Karte bei einer unserer Vorverkaufsstelle, sowie bei Ihrer Sparkasse
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt zzgl. Versandkosten (€3,00). Letztere fallen bei Mehrfachbestellungen nur einmal an.
Jetzt Tickets kaufen
 

Seit fast 40 Jahren begeistern die Geschichten über die Jungdetektive Tim, Karl, Klößchen und Gaby – genannt ‚TKKG‘ – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit über 14 Millionen verkauften Büchern und über 33 Millionen Tonträgern gehört TKKG zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Serien des Genres. Nach dem Tod des TKKG-Erfinders Stefan Wolf wird die Serie – wie von ihm gewünscht – heute von verschiedenen Autoren fortgesetzt. Das Junge Theater Bonn erhielt nun das Recht, einen Fall für TKKG zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen. Das Theaterstück  wurde im September 2018 uraufgeführt.

Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor – schwüle Hitze liegt über der TKKG-Stadt. Karl, Klößchen und Gaby begleiten Tim zum letzten Judotraining vor den Ferien. Als Tim einen Trainingskampf absolviert, bricht plötzlich sein Gegner – ein etwas älterer Junge aus seinem Verein - bewusstlos zusammen, fällt in ein Koma und wird vom Notarzt ins Krankenhaus gebracht.

In der Sporttasche des Jungen finden TKKG Hinweise darauf, dass der Drogen konsumiert hat. In den letzten Wochen waren mehrfach Jugendliche in ein Koma gefallen, nachdem sie gepanschte Drogen eingenommen hatten. Der Polizei ist es bisher nicht gelungen, die Herkunft der extrem gefährlichen Tabletten zu klären oder die Dealer zu überführen.

Trotz nur weniger Anhaltspunkte gelingt es TKKG, den Ort im Stadtpark ausfindig zu machen, an dem der Junge vermutlich die Tabletten erworben hat. Dort beobachten sie einen Jungen, der vor zwei Männern flieht. Tim folgt dem Jungen, den er für einen Dealer hält, bis zu einem Haus in der Nähe des Hauptbahnhofs. Doch dann beobachtet er, wie der Junge dort von einem Mann mit Gewalt unter Druck gesetzt und dabei verletzt wird.

Es gelingt Tim, das Vertrauen des verängstigten Jungen zu gewinnen, der zu seiner Überraschung fast fließend Deutsch spricht und sich Jonathan nennt. Er vertraut Tim an, dass er sich illegal in Deutschland aufhält und von dem Mann ausgenutzt und gezwungen wird, als Drogenkurier zu arbeiten. Tim beschließt, dass er der Sache auf den Grund gehen muss, bevor er endgültig entscheidet, was hier richtig und was falsch zu tun ist. Tim glaubt dem Jungen – vielleicht findet er einen Weg, ihm zu helfen, sich aus den Fängen des Dealers zu befreien, ohne zugleich das Risiko eingehen zu müssen, aus Deutschland abgeschoben zu werden? Denn davor hat Jonathan offenbar noch mehr Angst als vor den Männern, die seine verzweifelte Lage so schamlos zu ihrem Vorteil ausnutzen.

Obwohl Jonathan nur als ‚Laufbursche‘ für den Dealer tätig war und nichts damit zu tun hatte, wem was zu welchem Preis verkauft wird, kann er Tim einige wichtige Hinweise geben, mit deren Hilfe TKKG den Verbrechern auf die Schliche kommen…

JTB-Intendant Moritz Seibert hat ‚TKKG – Freundschaft in Gefahr‘ nach einem von ihm geschriebenen Buch für Zuschauer ab 8 Jahren inszeniert. Die Rollen der jugendlichen Detektive werden dabei – wie am JTB üblich – von Jugendlichen im Alter der Figuren gespielt, während das Profiensemble des JTB die Rollen der erwachsenen Figuren übernimmt.

 

Theaterstück des Jungen Theaters Bonn für Zuschauer von 8 - 99 Jahren.

 

Presse:

Intendant Moritz Seibert hat zusammen mit den erfahrenen jungen Schauspielern Oscar Kafsack und Fabiola Mon de la Fuente das Stück verfasst, das am Samstag seine begeistert aufgenommene Uraufführung erlebte. (General-Anzeiger)

Zahlreiche Junioren fieberten mit und waren mit allen Sinnen dabei. (Hellweger Anzeiger)

Begleitmaterial für Schulen zum Theaterstück kann hier für die Unterrichtsgestaltung heruntergeladen werden. 

Die Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse SoestWerl. Ermäßigte Tickets für S-Joker, S-Club und Knax-Club erhalten Sie bei der Sparkasse und bei der Stadthalle.

Veranstalter: Wirtschaft & Marketing Soest GmbH - Stadthalle Soest

Weitere Informationen: https://www.jt-bonn.de/stuecke/details/?tx_theatre_play%5Bplay%5D=55&tx_theatre_play%5Baction%5D=show&tx_theatre_play%5Bcontroller%5D=Play&cHash=ac08ada7fd1a81350f42b94b1cb5054f

Veranstaltungskalender

Termine morgen

20:00 Uhr

Kai Magnus Sting
Und ich sach noch!

20:30 Uhr

VÖLKERBALL
Leider muss die Veranstaltung aufgrund von Corona auf den 05.02.2022 verschoben werden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.

Anfahrt zu Ihren Veranstaltungen

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen